Welpenaufzucht

Die Kinder und die Welpen haben viel Spass miteinander

Unsere Hundebabies kommen in einer geräumigen Wurfkiste im Schlafzimmer direkt neben dem Bett zur Welt.
Da die Mama und ihre Welpen erst einmal sehr viel Ruhe brauchen, verbleiben sie dort die erste Zeit. So ist auch nachts eine Betreuung für den Anlassfalle gewährleistet.

Die Kinder und die Welpen haben viel Spass miteinander!

Ab der 3./4. Woche, wenn die Hundekinder langsam ihre ersten ernsthafteren Gehversuche starten, empfangen wir die ersten Welpeninteressenten.

Anfang der 4. Woche bekommen die Kleinen das erste Mal festes Futter angeboten. Die ersten Tage bevorzuge ich zum Anfüttern feinstes Tartar allerbester Qualität, dem ich langsam, um die kleinen Mägen nicht zu überfordern, immer mehr leichtverdauliche Komponenten, wie geriebener Apfel, Banane, Mörchen, etc..hinzufüge. Unsere Welpen werden, wie auch unsere erwachsenen Aussies, ausschließlich nach BARF (biologisch artgerechte Rohfütterung) ernährt. Mehr Infos auf dieser HP unter „Ernährung“ oder auf den Seiten von Swanie Simon unter www.barfers.de .

Mir schmeckt mein weicher Kalbsknochen wunderbar

In dieser Zeit unternehmen die Kleinen auch ihre ersten Ausflüge im Wohnzimmer. Sie bekommen so die Besucher und die Alltagsgeräusche, wie den Staubsauger, Radio, Telefon, etc.. schon frühzeitig mit.

Ab der 5. Lebenswoche, sobald der Aktionsradius der kleinen Gesellschaft immer größer wird, zieht die kleine Schar aus der inzwischen zu klein gewordenen Wurfkiste, in einen großen geschützten Welpenauslauf um.
Von dort können sie tagsüber auch mit unseren erwachsenen Australian Shepherds auf nahezu 4 ha. hundesicher eingezäuntem Gelände toben, spielen und die „weite Welt“ erkunden.
Am Mühlbach auf der Wiese vorm Wald können die Kleinen toben und ordentlich planschen
Am Mühlbach auf der Wiese vorm Wald können die Kleinen toben und ordentlich planschen!!
Einen Großteil des Tages verbringen die Welpen selbstverständlich weiterhin bei uns im Wohnhaus um alles Häusliche näher kennenzulernen, was letztendlich auch ihr Rüstzeug für ein späteres sorgloses und angstfreies Leben ist.
Die Welpen bekommen regelmäßig Besuch von unseren Welpenkäufern und lernen so spielend mit Menschen aller Altersgruppen, vom Kleinkind bis zum Senioren, umzugehen.
Viel Spaß für Groß und Klein!

Ab der 5. Lebenswoche unternehmen die Kleinen regelmäßige Besuche bei unserer Tierärztin, die für die Gesundheit unserer Tiere verantwortlich ist, so daß die längere Autofahrt von 3 Stunden im Alter von 7 Wochen zu unserer Ophtalmologin in Höhr-Grenzhausen schon Gewohnheit ist.

Ab Anfang der 9. Lebenswoche ziehen die Welpen zu ihren neuen Besitzern.
Mit 8 Wochen werden wir dann von unserer neuen Familie abgeholt!
Für alle weiteren Fragen, die ja meist erst nach der Übernahme auftauchen, stehen wir auf jeden Fall weiterhin zur Verfügung.

Die Welpen sind selbstverständlich bei Abgabe mehrfach entwurmt, tätowiert, mehrfach klass. homöopathisch bei unserer Tierärztin behandelt zur Unterstüzung des Immunsystems, in der 7. Lebenswoche von einem qualifizierten Ophtalmologen auf erbliche Augenkrankheiten untersucht, titerbestimmt auf maternale Antikörper zwecks Ermittlung des optimalen Impfzeitpunkts, erhalten ein tierärztliches Gesundheitszeugnis und natürlich die Individual Registration Certification des Australian Shepherd Club of America..
Zusätzlich bekommt der Käufer eine umfassende Welpenmappe mit vielen wichtigen Informationen über Ernährung, etc.. sowie die Kopien alller Gesundheitsauswertungen der Eltern wie HD, Augenuntersuchungen, MDR, etc.. und ein kleines Futterpaket.